|


Japan
Art
l
A l B l C l D l
E l F l G l H l
I l J l K l M l
N l O l P l R l
S l T l U l W l
Y l Z l
A
|
Amigurumi
Amimono
= Gestrickte oder/und Gehäkelte Sachen, stricken, häkeln
|
|
Anime
= Animation, Zeichentrickfilm |
|
Aikidô
= ein japanischer Kampfsport
|
|
Akabeko |

|
B
|
Bangasa
= papierregenschirm
|

|
|
Bentô
= Bentô Boxes: Japanese Meals on the Go |
|
Bi-doro
= Glas |

|
|
Bonbori
= japanische Handlaterne aus Papier |

|
|
Bunchin
= Briefbeschwerer |

|
|
Bushi
= Samurai = japanischer Ritter
|
|
Byôbu
= Wandschirm |

|
C
|
Chôchin
=
Lantern |

|
D
|
Daruma
= Dharma |

|
|
Daruma-Otoshi
= Holz-Dharma-Spiel |

|
E
|
Ema
= Votivtafel
|

|
|
Emakimono
= die Bildrolle |

|
|
Etegami =
Tuschmalerei und Kalligraphie moderne Art, Bilder
Postkarte
|
|
Eto
= Sechziegerzyklus
der 12 Tierkreiszeichen |
F
|
Fude
=
Pinsel
|
|
|
Fude
Pen =
Füllerpinsel
|
|
|
Fûrin
=
Glöckchen |

|
|
Fusuma
=
eine Schiebetür aus festem papier
auf Holzrahmen zwischen Zimmern oder als Trennwaände
|
|
Futon |

|
G
|
Gagaku
=
die japanische Hofmusik |
|
Geta
= japanische
Holzsandale
|

|
H
|
Hagoita
= der
japanische Federballschläger |

|
|
Haiku
= das japanische Kurzgedicht |
|
Hakama
= ein Hosenrock der japanischen Festkleidung |

|
|
Hanafuda
= japanische Spielkarte |

|
|
Hana-Karuta
= japanische Spielkarte |

|
|
Hanami
= Blütenschau |
|
Hanetsuki
= das japanische Federballspiel |

|
|
Hanten
= Happi |

|
|
Happi |

|
|
Haramaki
= Leibbinde |
|
|
Hashi
= chopsticks, Eßstäbchen |
|
|
Hechima
= Schlangenkürbis |

|
|
Hibachi
= Kohlenbecken |

|
|
Hinamaturi
= Mädchenfest (jährlich am 3 .
März)
|

|
|
Hikeshi-Hanten
= fireman's coat in the Edo period |

|
|
Hinaningyô
= Puppen |

|
|
Hyakuninisshu
= altes japanisches Kartenspiel am Neujahr, eine altjapanische
Gedichtsammlung |

|
|
Hyôtan
= Kürbisflasche für Sake |

|
|
Hyottoko
|

|
I
|
Igo
= Go Spiel |

|
|
Ikebana
= Blumenarrangement |
|
In
= stamp |

|
|
Inrô
=
eine
(altjapanische) Medizindose
|

|
|
Irori =
Feuerstelle
(in der Zimmermitte) |

|
|
Ishidôrô
= Steinlaterne
|

|
J
|
Janken
= Schere, Stein, Papier - Handspiel |
|
Japanpapier
=
Washi, handgeschöpftes Papier.
*Achtung!! Washi ist kein Reispapier!!
90% des herkömmlichen Japanpapiers wird auf der Basis von KOZO
hergestellt!
|
|
|
Jinja
= Shinto Schrein
|
|
|
Jitte
= das kurze
Stumpfschwert (Polizeiwaffe in der Edo-Zeit)
|

|
|
Jizô
= Ksitigarbha |

|
|
Jôro
= Giesskanne
|

|
|
Jôdô
= ein japanischer Kampfsport |
|
Jûgoya =
der Vollmond: im Herbst;
die 15. Nacht nach dem Mondkalender |
|
Jûjutsu =
jujitsu, Kampsport |
|
K
|
Kabuki =
Kabuki-Theater |
|
|
Kabuto =
Shogun-Helm |

|
|
Kadomatu
= Neujahrskiefer |

|
|
kakashi =
Vogelscheuche
|

|
|
Kakuro
=
Kakkuro, Tashizan-kurosu, Cross Sum. Sumcross - Addition Rätsel
|
|
Kakigôri
= Ice dessert |

|
|
Kami-Fûsen
=
Papierball |

|
|
Kamon =
Familienwappen |
|
|
Kanzashi
= Haarschmuck (Stäbe oder Kamm) Kanzashi lassen sich mit
verschiedene Materialien und Techniken herstellen.
|
|
|
Kappa =
der japanische Flußkobold |

|
|
Karakasa =
ein japanischer Regenschirm aus Ölpapier auf Bambusrahmen
|

|
|
Karate
= ein japanischer Kampfsport |
|
Karuta
= japanische Spielkarte |

|
|
Katsura
= wig |

|
|
Kendama =
Fang den Ball Spiel |

|
|
Kendô =
die japanische Fechtkunst
|
|
Kinchaku =
Beutel |

|
|
Kintarô
= eineheldenhafte Jungengestalt |
 |
|
Kirigami
= Filigrane Motive im Faltschnitt, Scherenschnitt, Papercutting |
|
Kiseru
= Pipe |

|
|
Koinobori =
die Karpfen Windsack in
Karpfengestalt |

|
|
Koma =
Kreisel
|

|
|
Komainu =
Tempelschutzhund |

|
|
Komedawara =
Reisstrohsack
|

|
|
Koshimaki =
Lendentuch
|
|
|
Kotatsu =
ein Fußwärmer mit Tisch
|

|
|
Koto =
die liegende japanische Harfe
|

|
|
Kozuchi
= der Glückshammer
(Zauberstab + Wunderlampe)
|

|
|
Kumadori
= Kumadori is the way of making up done with Chinese Kyougeki
and the Japanese Kabuki.
|

|
|
Kumihimo =
geflochtetene
Schnüre, Bänder, alte japanische Flechtkunst. Technik:
Bänder und Kordeln zum flechten.
|
|
Kyûsu
= Teekännchen
|

|
|
Kine =
Mochistampfen
|

|
M
|
Maiko
=
Ausbildung zur Gesellschaftsdame,
dancing Girl |

|
|
Matoi
= Feuerwehrzeichen (symbol of fireman) |

|
|
Matsuri
= Fest |
|
|
Men
= Maske
|
|
|
Mikoshi
= ein tragbarer Zweigschrein
|

|
|
Minyô
= Volkslieder |
|
|
Mizudeppô,
Mizu-Teppô
= Wasserpistole |

|
|
Mizu
Fude Pen =
Wassertankpinsel, Füllerpinsel
|
|
|
Mochitsuki
= aus eingekochtem Klebreis Mochi-Reiskuchen machen
|

|
|
Monpe
= die japanische Bäuerinnenhose |

|
|
Montsuki
= ein Festkimono mit Familienwappen |
|
Môhitsuga
= Pinselmalerei |
N
|
Nenga
= Neujahrsgruß |
|
Ninja
= ein Spion mit Superfähigkeit |
|
Noh
= das Noh-spiel |
O
|
Obi
= Kimonogürtel |
|
(O)chakai
= Teezeremonie |
|
(O)choko
= Sake-Schälchen |

|
|
Oekaki-logic
(Picture Logic)
=
Picross |
|
Okame |

|
|
Okimono:
Oki:Oku = stellen, legen / Mono = Gegenstand, Objekt,
Objet |
|
Omamori
= Amulett |
|
Omikuji
= Orakel (zettelchen) |
|
Oni
= Teufel |
|
Onsen
= Thermalbad, heiße Quelle
|
|
Oogi
= Fächer
|

|
|
Origami
= Papier falten, Flatpapier |
|
Osechi-ryôri
= das Jahreszeiten-Festgericht
(besonders Neujahrsspeisen) |

|
|
Otedama
= Jonglierbälle, Bohnensäckchen |

|
|
Otemoto
= Wegwerfstäbchen |

|
|
Otogi-banashi
(Douwa) = Märchen |
|
Otoshidama
= Neujahrsgeschenk (Geld) |
|
Otoso |

|
P
|
Pachinko
= Patschinko-Glücksautomat |
|
R
|
Rakugo
= ein japanische Brettltheater |
|
S
|
Samurai
= Bushi = japanischer Ritter
|
|
|
Sanbô
= ein Standtischchen zur Übergabe
für Geld oder Geschenke
|

|
|
Senryôbako
= treasurebox
|
 |
|
Sensu
- folding
fans, klappbare Fächer
|

|
|
Shachihoko
=
Giebelkarpfen
|

|
|
Shamisen
=
ein japanisches Saiteninstrument
|

|
|
Shibori
no kimono =
Schnürbatik-kimono
|
|
Shichifukujin
= die
sieben Glücksgötter
|

|
|
Shikaodoshi
|

|
|
Shinkansen
|
|
|
Shishimai
=
der
Tanz mit der Löwenmaske
|

|
|
Shodô
= Sho : japanische Kalligraphie, die Kunst des Schreibens
|
|
|
Shogatsu
= Neujahr
|
|
|
Shôgi
= das japanische Schach
|

|
|
Shôji
= Schiebetür aus durchscheinendem Papier
|

|
|
Sudare
= der
Bambusvorhang
|

|
|
Sûdoku
= Zahlenrätsel, Number Place
|
|
Sukiyaki
|
|
|
Sumie
= Tuschmalerei, Tuschbild
|
|
Sumô = ein japanischer Kampfsport
|
|
Suzuri
= Tuschreibstein
|

|
|
Suishagoya
= Wassermühle
|

|
T
|
Tabi
= (altjapanischen)
Schunallensocken
|
 |
|
Taiko
=
Trommeln
|
 |
|
Takarabune
= Schatzschiff
|

|
|
Taketonbo = Bambuspropeller
|
 |
|
Tako
= Drachen
|

|
|
Tamagotchi
|

|
|
Tanabata
= Tanabata-Fest
(am 7. Juli)
|

|
|
Tango
no Sekku = das Knabenfest (am 5. mai)
|
|
Tansu
= Kommode
|

|
|
Tatami
= Binsenmatte
|
 |
|
Tawara
= der
Strohsack (Reisstrohsack)
|

|
|
Teien
= Japanischer
Garten
|
|
|
Temari
= Spielzeug-Handball. a
traditional Japanese handball. Schmuckball.
|

|
|
Tempura
|
|
|
Tengu
= ein Berggeist mit langer Nase
|
 |
|
Tera
= Tempel
|
|
|
Teru
teru Bôzu = Schönwetterpüppchen
|

|
|
Tôrô
= Gartenlaterne
|

|
|
Tsukimi
= Mondschau
|
|
|
Tsurigane
= Tempelglock
|

|
|
Tsurushi-kazari
= ein japanisches Mobile aus (Chirimen-) Stoff. Hängeschmuck.
|
|
Tuzumi
= Schultertrommeln
|
 |
|
Tokkuri
= Sake-Krüglein
|

|
U
|
Uchide
no Kozuchi = der Glückshammer
(Zauberstab + Wunderlampe)
|

|
|
Uchiwa
= ein
blattförmiger Fächer
|

|
|
Ukiyoe
= ein Holzschnitt aus der japanischen flüchtigen Welt
|
|
Usu
= Mörser
|

|
W
|
Wagasa
= Schirm
|
 |
|
Waraji
= Wander Strohsandale
|
|
|
Waribashi
= Wegwerfstäbchen
|
 |
|
Washi
=
Japanpapier, handgeschöpftes Papier, Naturpapier
*Achtung!! Washi ist kein Reispapier!!
90% des herkömmlichen Japanpapiers wird auf der Basis von KOZO
hergestellt!
Es gibt
"Chigiriwashi" (Chigiri:Chigiru= zerreißen)-Japanpapier
für Chigirie aber das ist auch nicht mit Reis zu tun.
|
|
|
Washoku
= Japanisches Essen
|
|
Y
|
Yakkodako=Yakkodrachen
|

|
|
Yose
= japanische Brettlvariete
|
|
|
Yukata
=
leichter Sommerkimono, Hausanzug
|
|
|
Yuzen
= ein farbenreiches Druckmster
in Klebreisbatik-Technik (erfunden Ende 17. Jh. Von Miyazaki
Yuzen)
|
Z
|
Zarusoba
|
 |
|
Zôri
= japanische Strohsandale
|

|
|
|